- altijd weer
- altijd weer{{/term}}again and again
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.
Yasmine (singer) — Yasmine (born March 3 1972) is a Flemish singer and television presenter. Her real name is Hilde Rens. Yasmine released her first CD ( Mooi zo ) in 1991. Recently, she has made various adaptations of Leonard Cohen songs, translated into Dutch.… … Wikipedia
Kamiel van Baelen — (* 15. August 1915 in Turnhout; † 11. April 1945 in Dachau) war ein flämischer Schriftsteller, der seine (praktische) Widerstandsarbeit gegen die faschistische Besatzung im Alter von nur 29 mit dem Leben bezahlte. Nach einem Studium am Kleinen… … Deutsch Wikipedia
Wiederkommen — 1. Dat kumt wedder, sêd de Bûr un gew (gab) sîn Swîn – Swînflêsch (Speck). (Holstein.) – Schütze, II, 218; Hoefer, 181; Schlingmann, 227; Kern, 297. 2. Dat kümmt werrer, sär de Bûr, un gêw sin Swîn Speck. (Mecklenburg.) – Raabe, 103. Wird da… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Abe Lenstra — (1955) Abe Lenstra ([ ɑ:bə lɛnstɾa], * 27. November 1920 in Heerenveen; † 2. September 1985 ebenda) war ein niederländischer Fußballspieler. Er spielte seit de … Deutsch Wikipedia
Wetter — 1. Alle bösen Wetter klaren auff gegen den Abend. – Petri, II, 4. 2. Auf gut Wetter vertrau, beginnt der Tag nebelgrau. 3. Auf heiss (schwül) Wetter folgt gern der Donner. – Petri, II, 25. 4. Auf trübe Wetter folgt heiterer Himmel. – Chaos, 179.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Северонижнефранкский диалект — Самоназвание: Zuid Gelders, Noord Limburgs, Nordniederfränkisch, Kleverländisch Страны … Википедия
Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon